Retinale 2022
RETINALE – Netzhautchirurgie, Diagnostik & perioperatives Management
Am Samstag, dem 26. März 2022, fand die 4. RETINALE im PEAK Vienna statt.
Nach zwei Jahren online-Fortbildungsveranstaltungen konnten wir uns hier im 30. Stockwerk hoch über Wien wieder persönlich treffen, Meinungen austauschen, Vorträge live erleben und Diskussionen nach den Vorträgen sowie in den Pausen in entspannter Atmosphäre mit KollegInnen führen.
Die RETINALE befasst sich mit der Netzhautchirurgie und dem perioperativen Management und ist einerseits für AugenärztInnen, andererseits für OrthoptistInnen, Pflegefachkräfte und AssistentInnen in den Augenarztpraktiken konzipiert.
Eine rege Teilnahme mit über 150 TeilnehmerInnen, die teilweise auch aus den umliegenden Bundesländern kamen, zeigte das große Interesse an dieser Fortbildungsveranstaltung.
Highlights
- Chirurgisch international anerkannte Top-Referenten mit fundierten Vorträgen
- Analyse von Strategien in der Vitreoretinalen Chirurgie anhand von Fallbeispielen
- Ausreichend Zeit für anregende Diskussionen nach Vorträgen und Fallbeispielen
- Gemeinsame und getrennte Sitzungen für alle Berufsgruppen
- Publikums-Voting mit Quiz in der Pflegesession
- Teilnahme der Industrie mit Präsentation eigener Produkte
Programm-Überblick
Die RETINALE wird von Prof. Claudette Abela-Formanek, Prof. Michael Georgopoulos und Prof. Stefan Sacu von der Universitäts-Augenklinik Wien für alle bei Netzhautoperationen beteiligten Berufsgruppen organisiert. Das RETINALE-Team will damit eine gemeinsame Plattform zur Weiterbildung und Diskussion schaffen. An einem Tag werden in Vorträgen und Videofallpräsentationen die aktuellen Entwicklungen in der Netzhautchirurgie thematisiert und diskutiert. In den Pausen besteht die Möglichkeit sich auch mit neuen Produkten für die Netzhautchirurgie an den Firmenständen vertraut zu machen.
Die erste Sitzung, gemeinsam für AugenärztInnen und für nicht-ärztliche Gesundheitsberufe, zum Thema „Vitreoretinale Chirurgie Diagnostik & Therapie“ begann um 9 Uhr. Im Eröffnungsvortrag berichtete Prof. Claudette Abela-Formanek zum Thema „Indikationsstellung bei Erkrankungen des vitreoretinalen Interface“. Anschließend stellte Prim. Univ.-Prof. Dr. Yosuf El-Shabrawi (Leiter der Augenabteilung Klagenfurt, Österreich) in seinem Vortrag zum Thema „Intraokulare Lymphome“ anhand von Fallbeispielen diese spezielle Herausforderung dar. Abschließend präsentierte Prof. Dr. Heinrich Heimann (Liverpool, GB) eine Übersicht über die „Diagnose und Therapie von choroidalen Tumoren“. In seinem beindruckenden praxisorientieren Vortrag hat Prof Heimann die Details über die Differenzialdiagnosen von choroidalen Tumoren berichtet.
Nach einer Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung begann die zweite Session speziell für AugenärztInnen („Vitreoretinale Chirurgie – Spezial“). Hier berichtete Frau Primª. Univ. Prof. Dr.Veronika Vécsei-Marlovits (Leiterin der Augenabteilung Klinik Hietzing) über „Ablatiochirurgie“. In ihrem Vortrag mit reichlichen Animationen präsentierte Prof Vécsei-Marlovits die Symptome, Entstehungsursachen, Behandlungsstrategien mit schönen Fallbeispielen. Prof. Christoph Scholda (Diabetesambulanz der Augenklinik MedUni Wien, AKH) gab anschließend im Vortrag über „Diabetische Retinopathie“ einen schönen Überblick mit besonders interessanten OP-Videos zu diesem Thema.
In der speziell für die nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe zusammengestellten Sitzung zum Thema „Netzhautdiagnostik, Chirurgie & Nachbetreuung“, die am Vormittag von 11 bis 13 Uhr parallel zum ärztlichen Programm unter der Moderation von Prof. Michael Georgopoulos stattfand, wurden die wesentlichen Aspekte der Diagnostik, der Katarakt-und Netzhautoperationen sowie der postoperativen Betreuung in drei Vortragsblöcken behandelt.
Hier wurde erstmals auch das RETINALE-Quiz mit interaktiven Fragen mittels der Mentimeter-App abgehalten. Die TeilnehmerInnen konnten nach jedem Vortragsblock am Smartphone Auswahlfragen zu den jeweils vorausgegangenen Vorträgen beantworten.
Eine Einführung in die OCT-Untersuchung gab zu Beginn Prof. Wolf Bühl, dann präsentierte Prof. Günther Weigert Fälle zu den wichtigsten Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts. Anschließend wurden die ersten Quizfragen gestellt und online beantwortet. Im zweiten Teil zeigte Dr. Markus Schranz die Katarakt-Operation mit Operationsvideos und Doz. Georgios Mylonas erklärte die Vitrektomie und Details zu Netzhautoperation. Fragen zu diesem Teil der Session wurden wieder im Rahmen des Quiz gestellt und konnten durchwegs sehr gut beantwortet werden. Im dritten Teil zeigte Dr. Daniel Schartmüller wesentliches zur Nachbetreuung nach Augenchirurgie und Maria Stattmann beleuchtete dieses Thema aus Ihrer persönlichen Sicht. Nach den Quiz-Fragen zu diesem Teil wurden als Abschluss der Session für die nichtärztlichen TeinehmerInnen das Endergebnis des Quiz ermittelt und die drei besten Teilnehmerinnen im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet.
In der Mittagspause fanden die TeinehmerInnen Zeit für Buffet und Besuch der Industrieausstellung. Außerdem bot die Aussicht aus dem 30. Stockwerk auf Wien bei bestem Wetter auch eine hervorragende Aussicht.
In der ersten Sitzung nach der Mittagspause zum Thema „Retina – Future“, die wieder gemeinsam mit nichtärztlichem Personal stattfand wurde zunächst der Vortrag von Prof. Dr. Peter Szurmann (Augenklinik Sulzbach im Saarland, Deutschland) nachgeholt. Das Thema „Rekonstruktion nach Augentrauma“ wurde von Prof. Dr. Szurmann mit sehr anschaulichen OP Videos und klinischen Bildern behandelt. Prof. Szurmann zeigte anhand von prä- und postoperativen Bildern zielführende begeisternde chirurgische Methoden bei Augenverletzungen. Dann berichtete die Leiterin der Augenklinik Wien, Prof. Ursula Schmidt-Erfurth, zum Thema „Zukunft der Diagnostik und Therapie der AMD“ über dieses neue spannende Feld im Bereich der Augenheilkunde. Prof. Dominik Fischer (Oxford, GB) konnte in seinem Vortrag zum Thema „Gentherapie in der Augenheilkunde“ den TeilnehmerInnen dieses zukunftsträchtige Gebiet anschaulich näherbringen. Nach der Nachmittagspause und Industrieausstellung ging es dann gleich weiter.
In der traditionellen letzten Session mit Video-Fall-Präsentationen, die gemeinsam mit nichtärztlichem Personal stattfindet, diskutierten die ExpertInnen die chirurgischen Interventionen. Zu Beginn präsentierte Prof. Markus Ritter (Ambulanz für erbliche Netzhauterkrankungen der Augenklinik Wien) einen eigenen abgeschlossenen Fall mit erfolgreich durchgeführter Gentherapie. Prof. Dr. Heinrich Heimann (Liverpool, Großbritannien) zeigte einen speziellen exsudativen Ablatio-Fall aus der Klinik mit individueller chirurgischer Lösung. Eine aktuelle klinische Fallpräsentation von Primª. Univ. Prof. Veronika Vécsei-Marlovits mit komplexer Netzhautablösung nach einer Kataraktoperation bei einem jungen myopen Patienten beendete die Fallpräsentationen.
In der regen Diskussion zu allen Fallpräsentationen zeigte sich, dass im täglichen chirurgischen Management noch vieles zu klären ist. Fortbildungsveranstaltungen wie diese legen die teilweise konträren Ansichten über die operative Praxis dar und zeigen, wie unterschiedlich die Zugänge im operativen Setting sind. Andererseits stellten wir fest, wie ähnlich manche alltäglichen Probleme im Operationssaal in Österreich, Deutschland und England sind.
Pünktlich und mit noch immer (trotz bestem Wetter) sehr zahlreichem und sehr zufriedenem Publikum wurde diese 4. Retinale um 16:30 Uhr erfolgreich beendet.
Resümee & Zukunft
Bei der 4. RETINALE konnten alle bei der Patientenbetreuung beteiligten Berufsgruppen im Rahmen einer Präsenzveranstaltung versammelt werden. Aufgrund der wieder überwältigenden Teilnahme sahen wir, dass der Bedarf nach dieser gemeinsamen Plattform besteht.
Hochkarätige in- und ausländische Vortragende präsentierten fundiert aktuelle Themen. In den Diskussionen konnten unterschiedliche Perspektiven erläutert werden. Die Fallpräsentationen zeigten die täglichen Herausforderungen in der klinischen Praxis.
Während der Pausen boten die Aussteller einen Einblick in neue innovative Entwicklungen im Bereich der konservativen und chirurgischen Netzhauttherapie und der OCT-Technologie. Wir danken allen ausstellenden Firmen für die Unterstützung der RETINALE!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Frühling 2023 bei der 5. RETINALE, die voraussichtlich am Samstag, den 25.3.2023 stattfinden wird, aktuelle Informationen werden dann auf der Homepage (www.retinale.at) veröffentlicht!